08.08.22
Das LBA hat den Umgang mit verlorenen Instandhaltungsaufzeichnungen präzisiert. Im schlimmsten Fall kann bei fehlendem Form 1 beispielsweise die Überholung eines Triebwerks notwendig zu werden:
Um sich vor hohen Kosten zu schützen bitten wir hiermit unsere Kunden, die kritischen Dokumente zu kopieren oder digital zu archivieren.
28.10.21
Nach einem Lehrgang bei Aquila Aviation International GmbH für das VLA AQUILA AT01,
sind wir nun in der Lage, auch komplexe Reparaturen an diesem Muster auszuführen.
10.08.21
IARS = independent airworthiness review staff.
Mit Erhalt dieser Lizenz ist unser CEO Bernd Sebald nun berechtigt, Prüfungen der Lufttüchtigkeit (ARC) weltweit im Geltungsbereich des Part ML durchzuführen.
20.07.21
05.03.21
Zum ersten Mal haben wir nun einen Ventus 3M in der Instandhaltung. Ein faszinierendes Flugzeug, gefüllt mit neuester Technik und vielen schönen Detaillösungen.
02.01.2021
Mit der Einführung des Part ML im März 2020 wurde für uns ein Wechsel der Betriebsgenehmigung erforderlich. In diesem Zusammenhang wird die Zulassung unserer CAMO DE.MG.0500 zurückgegeben. Es verlieren damit zum 31.12.20 jene Instandhaltungsprogramme ihre Gültigkeit, welche von uns im indirekten Verfahren genehmigt wurden. Für den nicht gewerblichen oder kommerziellen Betrieb sind nun
selbsterklärte AMP´s vorgesehen. Weitere Infos finden sich hier:
25.11.2020
Heute haben wir die Urkunde zur neuen Genehmigung erhalten. Eine wesentliche Änderung gegenüber der bisherigen Zulassung ist nun die Möglichkeit, Komponenten für gewerblich oder kommerziell (AOC) genutzte Luftfahrzeuge instand zu halten.
10.10.2020
Ein neues Probelaufgestell für die Wankelmotoren wurde angefertigt und in Betrieb genommen.
20 / 21.07.20
Unsere Mitarbeiter besuchten eine Fortbildung beim Lackhersteller '"MIPA" . Lacke von MIPA werden als Beschichtung z.B. von Schempp-Hirth verwendet.
04.03.2020
30.09.2019
12.08.2019